Zum Inhalt springen

Was ist Langer Pfeffer?

Man bezeichnet das Gewürz auch als Stangenpfeffer, Balinesischen Pfeffer, Jaborandi Pfeffer oder Bengalischen Pfeffer sowie Piper longum und Piper officinarum.

Langer Pfeffer hielt als erster Pfeffer Einzug in Europa und war lange bis ins 17. Jahrhundert in den europäischen Küchen als Gewürz- und Heilmittel hoch geschätzt. Warum der Balinesische Pfeffer vom heutzutage „klassischen“ schwarzen Pfeffer quasi abgelöst wurde und mehr oder weniger wieder in Vergessenheit geriet, zählt zu den interessanten Geschichten der Gewürzstraße. Jene historische und bedeutende Handelsroute, die das Tor zur neuen Welt öffnete. Römische Handelsschiffe segelten mit Gold beladen nach Indien. Ziel war der Hafen von Kerala, das sich als Zentrum für Gewürze und somit auch für Pfeffer einen Namen gemacht hatte.  In Kerala wurden Gewürze und Pfeffer gegen Gold getauscht.

Zum Glück erlebt der Langpfeffer ein Revival nachdem die Griechen ihn seinerzeit wegen seinem pfeffrig warmen und leicht süßlichen Geschmack mitgebracht hatten. Später übernahmen die Römer in Griechenland die Herrschaft und damit hielt der Pfeffer Einzug in die altrömische Küche.

Daher kann der Langpfeffer überall dort verwendet werden, wo es nach schwarzem Pfeffer verlangt. Die beiden Pfeffersorten sind sich im Geschmack zwar ähnlich, sind sich aber nicht gleich. Man kommt um einen persönlichen Test eigentlich nicht herum. Wer mag, wird sich Langen und Schwarzen Pfeffer kaufen und ihn in bewährten oder neuen Gerichten einfach mal ausprobieren.

Wo ist der Hase im Pfeffer begraben?

Wahrscheinlich in einem Schmortopf… der Hase… mit Pfeffer und so. Aber wir wissen es nicht.  Was wir wissen: Der Langpfeffer gehört zur Familie der Pfeffergewächse, ist somit ein echter Pfeffer und als Pflanze ein Kletterkünstler. Seine langen Fruchtstände lassen ihn aussehen wie die länglichen Samenstände der Birkenbäume – die Birkenkätzchen. Nur sind die langen dunklen Pfefferschoten hart, weil die kleinen Pfefferbeeren fest an einer Rispe verwachsen sind. Man kann also nicht mit den einzelnen Pfefferkörnern würzen, sondern verwendet die ganze Pfefferstange. Einfach auf einer Reibe frisch mahlen. Alternativ steckt man die zerbrochenen Stangen in eine Pfeffermühle. Das klappt mit einem Keramikmahlwerk auch gut, wenn es darum geht, einen Rinderbraten oder ein Ragout zu würzen oder einer Kombination von Obst das gewisse Etwas zu verleihen.

Die Schärfe im Langen Pfeffer kommt klassischerweise vom Piperin, jenem Säureamid-Alkaloid, das biologische Prozesse im Körper günstig beeinflussen soll. Unter anderem soll es die Aufnahmen von Nährstoffen aus Lebensmitteln und Vitaminen verbessern sowie antibakterielle Eigenschaften besitzen. Pfeffer hat viele positive Eigenschaften auf den Körper und wird in der ayurvedischen Küche gezielt eingesetzt. Ein spannendes Thema wie gesunde Gewürze Verwendung finden und über die würzenden Eigenschaften hinaus als Heilmittel eingesetzt werden können.

Langpfeffer und spicy Pfeffersorten im Gewürzshop kaufen

Den Stangenpfeffer kaufen Sie in unserem Gewürz-Shop in 3 verschiedenen Größen.

  • 45g Langer Pfeffer in der Gewürzdose
  • 90g Langer Pfeffer als Nachfüller
  • 250g Langer Pfeffer die Gewürz-Großpackung


In unserem
Hildesheimer Pfeffersack kommt der Lange Pfeffer mit weiteren 5 verschiedenen Pfeffersorten zusammen. Die Pfeffermischung lässt sich prima in einem schweren Mörser zerstoßen, bevor sie Wildgerichte, Enten, Gänse oder ein Gulasch kräftig pfeffrig würzt.

Für welche Menge Sie sich auch entscheiden – Pfeffer und Licht vertragen sich nicht!

Langen Pfeffer kaufen und aufbewahren

Aus diesem Grund sollte man auch Pfeffer stets dunkel, trocken und einigermaßen kühl aufbewahren. D.h. das Gewürzregal über der Kochstelle ist der denkbar schlechteste Ort. Ideal ist die Gewürzschublade. Aus diesem Grund füllen wir den Langen Pfeffer in schicke Aroma-Gewürzdosen. Die haushaltsübliche Menge ist gut verschlossen und der durchsichtige Deckel gibt den Blick auf den Inhalt frei. So ist das Öffnen der Gewürzschublade bereits eine kulinarische Augenweide und Inspiration pure!